Kurse / Anmeldung
Hinweise zu unseren Yogakursen
Unsere Kurse an den Standorten Offenbach am Main und Ingelheim am Rhein sind von der
Zentralen Prüfstelle Prävention
im Auftrag der ihr angeschlossenen gesetzlichen Krankenkassen zertifiziert, das bedeutet, dass diese Krankenkassen in der Regel
die Kosten für ihre Präventionskurse anteilig oder vollständig übernehmen.
Wir arbeiten nur mit kleinen Gruppen, um individuelle Betreuung in einem harmonischen Umfeld zu ermöglichen. Eventuell möchten
wir Sie vor Kursbeginn persönlich kennen lernen.
Unser Unterricht orientiert sich an der klassischen Yogalehre, welche immer Körper UND Geist mit Seele anspricht. Sowohl das
indische Ayurveda, das Wissen vom Leben, als auch westliche Salutogenese, die Wissenschaft der Entstehung von Gesundheit, besagen:
Physische Ertüchtigung ist nur ein Teil, mindestens ebenso bedeutsam ist die Psyche. Letztlich entscheiden mentale Einflüsse, ob
der Körper in seiner Heil- und Genesungsarbeit unterstützt oder aber durch unsere Einstellungen, Glaubenssätze und Verhaltensweisen
behindert oder schlimmstenfalls sabotiert wird.
Wir betrachten in unseren Yogastunden die Arbeit an und mit dem Körper immer auch als Chance, sich offenbarenden physischen
Manifestationen zu öffnen, sie als Einladung zu erleben mit psychischen Ursachen Verbindung aufzunehmen, sich ihrer bewusst zu werden
und sie zu verarbeiten. Nur so kann Yoga seine ursprüngliche ganzheitliche Wirkung auf den Menschen entfalten, in abendländischer
Tradition formuliert: "Mens sana in corpore sano", in einem gesunden Körper ein gesunder Geist.
Korrekterweise sei angemerkt, auch wenn in dieser Form allgemein bekannt, das Zitat ist so nicht richtig wiedergegeben, weil aus
dem Zusammenhang gerissen. Das Original lautet: "Orandum est ut sit mens sana in corpore sano" (Juvenal, Satiren X,356), man
sollte beten oder es wäre zu wünschen, dass in einem gesunden Körper ein gesunder Geist stecke . . .
Seitenanfang
Hinweise zur Anerkennung von Yogakursen durch gesetzliche Krankenkassen
Die Mitgliedschaft in einer Krankenkasse - heute in der Regel gesetzlich vorgeschrieben - bedeutete ursprünglich die Mitgliedschaft in einer
Solidaritätsgemeinschaft mit dem Ziel, unvorhersehbare und damit unverschuldete Krankheits- oder gar Unfälle einzelner Mitglieder gemeinsam zu schultern.
(Über)Belastung am Arbeitsplatz, Spannungen in der Familie/Partnerschaft und/oder ungesunde Lebensweisen lassen mittlerweile viele Krankheitsfälle
geradezu vorhersagen, in Folge sinkende Lebensqualität und steigende Kosten, eine unerfreuliche Entwicklung. Krankenkassen suchen hier entgegenzusteuern,
etwa durch das Konzept bezuschusster Präventionskurse, sinnvoller finanzieller Anreiz sagen die Einen, Missbrauch von Gemeinschaftgeldern für Sport
und Marketing sagen die Anderen, kein leichtes Thema.
Seit dem 01.01.2014 übernimmt die
Zentrale Prüfstelle Prävention
im Auftrag der ihr angeschlossenen gesetzlichen Krankenkassen die Aufgabe zu entscheiden, welche Kurse unter welchen KursleiterInnen das Zertifikat als bezuschussbarer
Präventionskurs erhalten. Wie immer hat bürokratische Verwaltung Licht- und ihre Schattenseiten, auch Hilfsbereitschaft, aber auch erfrischende Inkompetenz. Wir
beschränken uns auf zwei für Sie relevante Punkte:
- Kurse von 120 min werden nicht zertifiziert, erst die Reduktion auf 90 min - bei identischem Inhalt und gleichem Preis - ermöglicht
ein Zertifikat. Wir möchten die Nachhaltigkeit unserer Arbeit nicht durch bürokratische Willkür schmälern lassen (Kurse nach Kabat-Zinn dauern
wohlweislich 150 Minuten) und gönnen Ihnen weiterhin zwei volle Zeitstunden (15 min Ankommen, 90 min zertifizierter Kurs, 15 min Ausklingen)!!!
- Der Leitfaden Prävention - Download unter oben angegebener Adresse - besagt:
"Krankenkassen fördern ausschließlich zeitlich befristete Maßnahmen..." (S.45)
"Nicht förder- bzw. bezuschussungsfähig sind Maßnahmen, die...auf Dauer angelegt sind." (S.47)
"Zur Erhöhung der Breitenwirksamkeit der verfügbaren finanziellen Mittel ist ferner die Förderung durch die Krankenkassen auf maximal zwei Kurse pro Versichertem und Kalenderjahr begrenzt." (S.45)
"...mindestens acht thematisch aufeinander aufbauende Einheiten...Sie sollen zwölf Einheiten a 90 Minuten Dauer nicht überschreiten." (S.45)
"Aber...", werden Sie nun sagen, wäre eine kontinuierliche Yogapraxis über Jahre hinweg nicht die effektivere Prävention? Warum werden
nicht einfach nur maximal 24 Einheiten bezuschusst, von denkbar 52 pro Jahr? Warum wird der Fleißige gewissermaßen abgestraft?
Wie gesagt, kein leichtes Thema!
Denken Sie gegebenenfalls daran: Sie sind nicht Kunde der Zentralen Prüfstelle Prävention, Sie sind zahlender Kunde Ihrer Krankenkasse, dem
von Ihnen gewählten Dienstleister.
Und bedenken Sie ferner: Ihre Gesundheit sollte immer Ihre ganz persönliche "Chefsache" bleiben, sie kann durch kein Geld der Welt ersetzt werden!
Seitenanfang
AOK - Yogazeit: Montag-Nachmittag Offenbach-Rosenhöhe

Montags - YO 29 A/220
15:30 - 16:45 Uhr
ab 31.08.2020 acht Treffen
Leitung: Ranjana Regine Müller-Kohlbrenner
Refugium Offenbach >>>
Anfahrt
Wegen Corona in der Halle des Offenbacher Fechtclubs, Senefelderstr. 265
Anfahrt
Informationen und Hinweise zu diesem Kurs:
Kostenlos für AOK-Versicherte ab 16 Jahren, die 30 Euro Kurspfand für regelmäßige Teilnahme
erhalten Sie nach Kursende zurück.
Versicherte anderer Krankenkassen bezahlen 96,- Euro Kursgebühr
Bitte mitbringen:
Bequeme Sportkleidung, dicke Socken, Handtuch
(Yogamatten, Decken, Meditationskissen und Getränke sind vorhanden)
Wegen Corona bitte eigene Sachen mitbringen !!!
Anmeldung bitte nur über
AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
www.aok.de/hessen/gesundheitskurse
Seitenanfang
Yoga und Entspannung Montag-Abend Offenbach-Rosenhöhe

Yoga und Entspannung
Montags
17:30 - 19:30 Uhr
ab 19.10.2020 acht Treffen
zur Zeit alle Plätze belegt
|
|

Yoga und Entspannung
Montags
20:00 - 22:00 Uhr
ab 19.10.2020 acht Treffen
zur Zeit alle Plätze belegt
|
Leitung: Ranjana Regine Müller-Kohlbrenner
Peter Kohlbrenner
Refugium Offenbach >>>
Kontakt
Informationen und Hinweise zu diesem Kurs:
Klassisches, entspannungsorientiertes Hatha-Yoga, je nach Bedarf und individueller Verfassung der TeilnehmerInnen sanfter oder fordernder:
Ankommensphase, Balanceübungen, Surya Namaskar (Sonnengruß) dynamische und statisch, Asanas, Tiefenentspannung.
Alle Phasen beinhalten effektiven Stressabbau durch bewusstes Atmen und verändern emotionaler und mentaler Grundhaltung,
individuelle Ansprache da Kleingruppe.
Bitte mitbringen:
Bequeme Sportkleidung, dicke Socken, Handtuch
(Yogamatten, Decken, Meditationskissen und Getränke sind vorhanden)
Kursgebühr: 15,- Euro pro Termin a 120 Minuten
(Höchstens 6 TeilnehmerInnen)
>>>
Online-Anmeldung
Seitenanfang
Yoga und Entspannung Montag-Abend Offenbach-Bürgel

Montags
20:00 - 22:00 Uhr
ab 31.08.2020 zwölf Treffen
Leitung: Peter Kohlbrenner >>>
Kontakt
Praxis für Krankengymnastik
Beate Skrzypczyk-Marten / Offenbach-Bürgel
www.kg-buergel.de
Informationen und Hinweise zu diesem Kurs:
Klassisches, entspannungsorientiertes Hatha-Yoga, je nach Bedarf und individueller Verfassung der TeilnehmerInnen sanfter oder fordernder:
Ankommensphase, Balanceübungen, Surya Namaskar (Sonnengruß) dynamische und statisch, Asanas, Tiefenentspannung
Alle Phasen beinhalten effektiven Stressabbau durch bewusstes Atmen und verändern emotionaler und mentaler Grundhaltung, individuelle Ansprache da Kleingruppe.
Bitte mitbringen:
Bequeme Sportkleidung, dicke Socken, Handtuch
(Yogamatten, Decken, Meditationskissen und Getränke sind vorhanden)
Kursgebühr: 15,- Euro pro Termin a 120 Minuten
(Höchstens 6 TeilnehmerInnen)
zur Zeit alle Plätze belegt
>>>
Online-Anmeldung
Seitenanfang
Yoga und Entspannung Dienstag-Abend Offenbach-Rosenhöhe

Dienstags
18:00 - 20:00 Uhr
ab 13.10.2020 zehn Treffen
Leitung: Ranjana Regine Müller-Kohlbrenner
Refugium Offenbach >>>
Kontakt
Informationen und Hinweise zu diesem Kurs:
Klassisches, entspannungsorientiertes Hatha-Yoga, je nach Bedarf und individueller Verfassung der TeilnehmerInnen sanfter oder fordernder:
Ankommensphase, Balanceübungen, Surya Namaskar (Sonnengruß) dynamische und statisch, Asanas, Tiefenentspannung.
Alle Phasen beinhalten effektiven Stressabbau durch bewusstes Atmen und verändern emotionaler und mentaler Grundhaltung,
individuelle Ansprache da Kleingruppe.
Bitte mitbringen:
Bequeme Sportkleidung, dicke Socken, Handtuch
(Yogamatten, Decken, Meditationskissen und Getränke sind vorhanden)
Kursgebühr: 15,- Euro pro Termin a 120 Minuten
(Höchstens 6 TeilnehmerInnen)
zur Zeit alle Plätze belegt
>>>
Online-Anmeldung
Seitenanfang
Yoga für stressbelastete Menschen im Schichtdienst - Ingelheim

Hatha-Yoga für Einsteiger
Mittwoch
11:30 - 13:30 Uhr
ab 28.10.2020 zehn Treffen
|
|

Hatha-Yoga für Einsteiger
Mittwoch
14:30 - 16:30 Uhr
ab 28.10.2020 zehn Treffen
|
Leitung: Ranjana Regine Müller-Kohlbrenner
Studio Ingelheim >>>
Kontakt
>>>
Anfahrt
Informationen und Hinweise zu diesem Kurs:
Diesen Kurs empfehlen wir Versicherten mit Stressbelastungen, die ein Verfahren zur gezielten Dämpfung der akuten
Stressreaktion erlernen und über dessen regelmäßige Anwendung zu vegetativ wirksamer Erholung und Regeneration finden
möchten.
Entspannungsorientiertes Hatha-Yoga mit geeigneten Elemente aus Yoga-Therapie und Fitness, sanft bis fordernd, je nach
Bedarf und individueller Verfassung der TeilnehmerInnen:
Sonnengruß (CardioTraining), Verbessern von intramuskulärer Koordination (Kraftzuwachs)und Körperhaltung, Stretching (Dehnung).
Pranayama (Atemübungen) und verschiedene Entspannungsmethoden, auch geeignete Elemente aus der Progressiven Relaxation nach Jacobsen,
Klassische Tiefenentspannung
Sie erhalten nach Kursbeginn Yoga-Übungsanleitungen für zu Hause und geeignete Ayurveda-Ernährungsempfehlungen.
Bitte mitbringen:
Bequeme Sportkleidung, dicke Socken, Handtuch
(Yogamatten, Decken, Meditationskissen und Getränke sind vorhanden)
Kursgebühr: 120,- Euro / Höchstens 6 TeilnehmerInnen

TeilnehmerInnen von proFIT abzüglich Gutschein, über den Differenzbetrag erhaltenn Sie nach Abschluss des Kurses
eine Teilnahmebestätigung für Ihre Krankenkasse.
>>>
Online-Anmeldung
>>>
Kosmektik- und Massage-Angebote
Seitenanfang
Yoga und Entspannung Mittwoch-Abend Ingelheim

Mittwochs
18:00 - 20:00 Uhr
ab 28.10.2020 acht Treffen
Leitung: Ranjana Regine Müller-Kohlbrenner
Studio Ingelheim> >>>
Kontakt
Informationen und Hinweise zu diesem Kurs:
Klassisches, entspannungsorientiertes Hatha-Yoga, je nach Bedarf und individueller Verfassung der TeilnehmerInnen sanfter oder fordernder:
Ankommensphase, Balanceübungen, Surya Namaskar (Sonnengruß) dynamische und statisch, Asanas, Tiefenentspannung.
Alle Phasen beinhalten effektiven Stressabbau durch bewusstes Atmen und verändern emotionaler und mentaler Grundhaltung,
individuelle Ansprache da Kleingruppe.
Bitte mitbringen:
Bequeme Sportkleidung, dicke Socken, Handtuch
(Yogamatten, Decken, Meditationskissen und Getränke sind vorhanden)
Kursgebühr: 15,- Euro pro Termin a 120 Minuten
(Höchstens 6 TeilnehmerInnen)
zur Zeit alle Plätze belegt
>>>
Online-Anmeldung
Seitenanfang
Yoga und Entspannung Mittwoch-Abend Offenbach-Rosenhöhe

Mittwochs
20:00 - 22:00 Uhr
ab 11.11.2020 sechs Treffen
Leitung: Peter Kohlbrenner
Refugium Offenbach >>>
Kontakt
Informationen und Hinweise zu diesem Kurs:
Klassisches, entspannungsorientiertes Hatha-Yoga, je nach Bedarf und individueller Verfassung der TeilnehmerInnen sanfter oder fordernder:
Ankommensphase, Balanceübungen, Surya Namaskar (Sonnengruß) dynamische und statisch, Asanas, Tiefenentspannung
Alle Phasen beinhalten effektiven Stressabbau durch bewusstes Atmen und verändern emotionaler und mentaler Grundhaltung, individuelle Ansprache da Kleingruppe.
Bitte mitbringen:
Bequeme Sportkleidung, dicke Socken, Handtuch, Decke
(Yogamatten sind vorhanden)
Kursgebühr: 15,- Euro pro Termin a 120 Minuten
(Höchstens 6 TeilnehmerInnen)
zur Zeit alle Plätze belegt
>>>
Online-Anmeldung
Seitenanfang
AOK - Yogazeit: Mittwoch-Abend Offenbach-Rosenhöhe

Mittwochs - YO 29 B/220
20:00 - 21:15 Uhr
ab 02.09.2020 acht Treffen
Leitung: Peter Kohlbrenner
Refugium Offenbach >>>
Anfahrt
Wegen Corona in den Räumen des HTV, Auf der Rosenhöhe 68
Anfahrt
Informationen und Hinweise zu diesem Kurs:
Kostenlos für AOK-Versicherte ab 16 Jahren, die 30 Euro Kurspfand für regelmäßige Teilnahme
erhalten Sie nach Kursende zurück.
Versicherte anderer Krankenkassen bezahlen 96,- Euro Kursgebühr
Bitte mitbringen:
Bequeme Sportkleidung, dicke Socken, Handtuch
(Yogamatten, Decken, Meditationskissen und Getränke sind vorhanden)
Wegen Corona bitte eigene Sachen mitbringen !!!
Anmeldung bitte nur über
AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
www.aok.de/hessen/gesundheitskurse
Seitenanfang
Yoga und Entspannung für Fortgeschrittene Donnerstag-Abend Ingelheim

Donnerstags
19:00 - 21:00 Uhr
ab 15.10.2020 zehn Treffen
Leitung: Ranjana Regine Müller-Kohlbrenner
Studio Ingelheim >>>
Kontakt
Informationen und Hinweise zu diesem Kurs:
Klassisches, entspannungsorientiertes Hatha-Yoga, je nach Bedarf und individueller Verfassung der TeilnehmerInnen sanfter oder fordernder:
Ankommensphase, Balanceübungen, Surya Namaskar (Sonnengruß) dynamische und statisch, Asanas, Tiefenentspannung.
Alle Phasen beinhalten effektiven Stressabbau durch bewusstes Atmen und verändern emotionaler und mentaler Grundhaltung,
individuelle Ansprache da Kleingruppe.
Bitte mitbringen:
Bequeme Sportkleidung, dicke Socken, Handtuch
(Yogamatten, Decken, Meditationskissen und Getränke sind vorhanden)
Kursgebühr: 15,- Euro pro Termin a 120 Minuten
(Höchstens 6 TeilnehmerInnen)
zur Zeit alle Plätze belegt
>>>
Online-Anmeldung
Seitenanfang
Yoga und Meditation Donnerstag-Abend Offenbach-Rosenhöhe

Donnerstags
19:45 - 21:45 Uhr
ab 03.09.2020 zwölf Treffen
Leitung: Peter Kohlbrenner
Refugium Offenbach >>>
Kontakt
Informationen und Hinweise zu diesem Kurs:
Klassisches, entspannungsorientiertes Hatha-Yoga in Kleingruppe
Ankommensphase, Balanceübungen zum Stärken von Gleichgewicht, Konzentrations- und Willenskraft,
Surya Namaskar (Sonnengruß) dynamisch und statisch, Hatha-Yoga-Asanas zur nachhaltigen Entspannung durch Dehnung, Verbessern von
Flexibilität, Kraft- und Körperbeherrschung
(Achtsamkeits)Meditation: alte Denk/Reaktionsmuster klingen langsam ab, ein innerer Klärungsprozess lässt negative Emotionen
mit der Zeit erlöschen und positive Gefühle aufkommen.
Alle Phasen beinhalten effektiven Stressabbau durch bewusstes Atmen und verändern emotionaler und mentaler Grundhaltung um
im Alltag bewusster mit Energie umzugehen und dabei eine aufmerksame und doch entspannte Haltung einzunehmen.
Bitte mitbringen:
Bequeme Sportkleidung, dicke Socken, Handtuch
(Yogamatten, Decken, Meditationskissen und Getränke sind vorhanden)
Kursgebühr: 15,- Euro pro Termin a 120 Minuten
(Höchstens 6 TeilnehmerInnen)
zur Zeit, coronabedingt, alle Plätze belegt
>>>
Online-Anmeldung
Seitenanfang
Yoga und Entspannung Freitag-Nachmittag Ingelheim

Freitags
15:00 - 17:00 Uhr
ab 16.10.2020 zehn Treffen
Leitung: Ranjana Regine Müller-Kohlbrenner
Studio Ingelheim >>>
Kontakt
Informationen und Hinweise zu diesem Kurs:
Klassisches, entspannungsorientiertes Hatha-Yoga, je nach Bedarf und individueller Verfassung der TeilnehmerInnen sanfter oder fordernder:
Ankommensphase, Balanceübungen, Surya Namaskar (Sonnengruß) dynamische und statisch, Asanas, Tiefenentspannung.
Alle Phasen beinhalten effektiven Stressabbau durch bewusstes Atmen und verändern emotionaler und mentaler Grundhaltung,
individuelle Ansprache da Kleingruppe.
Bitte mitbringen:
Bequeme Sportkleidung, dicke Socken, Handtuch
(Yogamatten, Decken, Meditationskissen und Getränke sind vorhanden)
Kursgebühr: 15,- Euro pro Termin a 120 Minuten
(Höchstens 6 TeilnehmerInnen)
>>>
Online-Anmeldung
Seitenanfang
Yoga und Entspannung Freitag-Abend Ingelheim

Freitags
19:00 - 21:00 Uhr
ab 09.10.2020 acht Treffen
Leitung: Peter Kohlbrenner
Studio Ingelheim >>>
Kontakt
Informationen und Hinweise zu diesem Kurs:
Klassisches, entspannungsorientiertes Hatha-Yoga, je nach Bedarf und individueller Verfassung der TeilnehmerInnen sanfter oder fordernder:
Ankommensphase, Balanceübungen, Surya Namaskar (Sonnengruß) dynamische und statisch, Asanas, Tiefenentspannung
Alle Phasen beinhalten effektiven Stressabbau durch bewusstes Atmen und verändern emotionaler und mentaler Grundhaltung, individuelle Ansprache da Kleingruppe.
Bitte mitbringen:
Bequeme Sportkleidung, dicke Socken, Handtuch
(Yogamatten, Decken, Meditationskissen und Getränke sind vorhanden)
Kursgebühr: 15,- Euro pro Termin a 120 Minuten
(Höchstens 6 TeilnehmerInnen)
zur Zeit alle Plätze belegt
>>>
Online-Anmeldung
Seitenanfang
Progressive Muskelentspannung

Elemente aus dem Verfahren nach Jacobson finden auch in unseren Yoga-, Meditations- und Entspannungs-Kursen Anwendung.
Auf Nachfrage bieten wir
Progressive Muskelentspannung im Einzelunterricht an, gerne können Sie sich auch als
Gruppe für einen eigenständigen Kurs bewerben.
Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf darauf an! >>>
Kontakt
Alternativ bietet die AOK Kurse in Progressiver Muskelentspannung an.
Anmeldung bitte nur über
AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
www.aok.de/hessen/gesundheitskurse
Seitenanfang
Seitenanfang
Zahlungs- und Teilnahmebedingungen

Eine mündliche oder schriftliche Anmeldung gilt als verbindlich. Ein Rücktritt
ist nur bis 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich, abzüglich
einer Bearbeitungs- gebühr von 20% der Kursgebühr wird der einbezahlte Betrag
zurückerstattet. Sollte eine Veranstaltung bereits ausgebucht sein oder nicht
stattfinden können, werden Sie informiert und bereits gezahlte
Teilnehmergebühren vollständig zurückerstattet.
Selbstverantwortlichkeit und normale physische wie psychische Belastbarkeit
wird bei allen Veranstaltungen vorausgesetzt, befinden Sie sich in ärztlicher
oder psychotherapeutischer Behandlung, sprechen Sie bitte die Teilnahme zuvor
mit Ihrem Therapeuten ab.
Im Rahmen der angebotenen Kurse werden gemäß den Bestimmungen des
Heilpraktikergesetzes keine Heilbehandlungen durchgeführt, die Teilnahme an
allen Kursen erfolgt unter Ausschluss jeglicher Haftung.
Zahlungs- und Teilnahmebedingungen als Word-Datei